Bei den sogenannten Schneckenspuren handelt es sich nicht um eine tierische Erscheinung. Vielmehr ist die Rede von sichtbaren Spuren, die sich – wie von einer Schnecke hinterlassen – quer über das Modul ziehen. Der Hintergrund dieser Schneckenspuren sind Mikrorisse und Zellbrüche in den Solarzellen. Auf der Oberfläche der Photovoltaikmodule oxidieren an den Riss- und Bruchkanten die Leiterbahnen auf den Solarzellen, was die Risse und Brüche sichtbar macht.
Schneckenspuren treten meist nur innerhalb der ersten 12 Monate nach Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage auf und bleiben dann für immer vorhanden.